Hier findet ihr alle Ergebnisse des Jahres 2024 der Sparte Leichtathletik
Leichtathleten des Jahres 2024
Bericht der Sparte Leichtathletik – Kinder- und Jugendtraining
2024 wurden zwei Kreis-Jugendmeistertitel erkämpft
Im vergangenen Jahr 2024 haben in den drei Trainingsgruppen der Leichtathletik Sparte regelmäßig 54 Kinder und Jugendliche, dazu kommen 6 Erwachsene, trainiert. Das waren in der Kindergruppe I – 09 Kinder, im Alter von 04 bis 06 Jahre,in der Kindergruppe II – 18 Kinder, 07 bis 11 Jahre, in der Jugendgruppe 22 Jugendliche ab 12 bis 19 Jahre und 5 leistungsstarke Kinder oder Geschwisterkinder zwischen 10 und 11 Jahre, die aktiv mit Spaß und Eifer an den Trainingsterminen der Trainingsgruppen teilgenommen haben, die durch das Training der Trainer/Trainerinnen und Übungsleiter/Übungsleiterinnen an die verschiedenen Wettkämpfe herangeführt werden.
Die Übungsleiterinnen der Kindergruppe I sind – Gabi Holzhaus und Manuela Bente– das Training ist Donnerstag, im Winter in Gerzen, im Sommer im Stadion
Die Trainerin/Trainer, die Betreuerin der Kindergruppe II sind – Melanie Wendt, unterstützt von Johann Wagner und Daniela Meihsies – das Training ist Dienstag, im Winter in Gerzen, im Sommer im Stadion
Der/die Trainer/in der Jugendgruppe sind – Johann Wagner, unterstützt von Melanie Wendt und Leon Bartsch, der, wenn es seine Arbeit zulässt, das Training unterstützt – das Training ist Montag, Donnerstag, Freitag, im Winter in Gerzen, Samstag, 2 x im Monat im Winter in der BBS-Sporthalle, im Sommer im Stadion.
Trotz der Schwierigkeiten im letzten Jahr mit dem Training im Hindenburg Stadion Alfeld, das gesperrt von Juli bis Dezember war, starteten die Kinder und Jugendlichen bei verschiedenen Wettkämpfen, um ihren Leistungsstand zu überprüfen.
Bei den Kreis-Jugendmeisterschaften erzielten die Kinder und Jugendlichen:
Zwei – Kreis-Jugendmeistertitel, / Fünf – 2. / Vier – 3. / Zwei – 4. / Einen – 5. / Drei – 6. / Zwei – 8. / Einen – 9. und Einen – 12. Platz
-Die KM wurden im Mai, August, September in Sarstedt, im Mai in Hildesheim ausgerichtet.
Die Jugend Kreismeistertitel erzielten
Cristoffer Köpke, M13 am 05. 05. 2024 in Sarstedt im 4-Kampf mit 1.663 und
die Jugendlichen der wJU14 in der Mannschaftswertung im 4-Kampf mit 5.170 Pkt.
In der Mannschaft starteten -Hannah Milizewski, W12, mit 1.234 Pkt.
-Melinda Günes W12, mit 1.167 Pkt. -Luise Schwetje, W12, mit 1.152 Pkt.
-Malaika Renner, W13, mit 933 Pkt. -und Emma Kohlmeyer, W12, mit 684 Pkt.
Im Oktober erhielt Christoffer für seine erzielten Leistungen 2024, eine Einladung für den Landeskadertest ins Sport-Leistungs-Zentrum Hannover, den er bestand.
Auch beim Kreis-Schüler-Cup 2024 im Mehrkampf der U14 u. j. erreichten die Kinder und Jugendlichen gute Ergebnisse. Bei diesem Schüler-Cup werden Vier 3-Kämpfe angeboten, ausgerichtet, wobei die 3 besten Ergebnisse in die Gesamtwertung kommen, der schlechteste Wettkampf gestrichen wird.
Für den KSC wurde der 1. Wettkampf im Mai und der Abschluss im September in Sarstedt, der 2. im Juni in Gronau, der 3. im August in Brunkensen angeboten.
Dabei kamen 1 Kind und 5 Jugendliche mit Einem – 2. / Einem – 3. / Einem – 4. / Zwei – 5. / Einem – 6. Platz in die Gesamtwertung.
Weitere Wettkämpfe, bei denen die Kinder und Jugendlichen im Jahr 2024 gestartet sind,
-zweimal beim Crosslauf in Lüchtringen im Februar, und im November,
-das Hallensportfest und das Sportfest des TSV Brunkensen im Februar und August,
(alle Drei Gruppen),
-in Alfeld beim Spendenlauf „Gemeinde auf Trab“ der Friedenskirche im Februar,
(alle Drei Gruppen), beim Staffelmarathon im Juni, (alle Drei Gruppen), beim
Welt-Kultur-Erbe-Lauf des Fagus Werkes im Juni, beim Leinetallauf im Oktober,
-in Gronau im Juni beim Mehrkampftag mit 800 m Läufen,
-in Röderhof beim Benefizlauf im September,
-beim Mehrkampftag in Uslar im Oktober,
-beim Seeparklauf in Bad Gandersheim im November,
-beim Esel-Wald-Lauf im Oktober (alle Drei Gruppen) und beim Silvesterlauf in Warzen im Dezember.
-Insgesamt waren wir an 18 Wochenenden, entweder am Samstag oder am Sonntag oder an beiden Tagen bei Wettkämpfen unterwegs mit den Kindern und Jugendlichen.
Nicht nur, dass wir Trainer bei Wettkämpfen die Kinder und Jugendlichen anleiten, betreuen, werden wir auch bei Bezirks- und Kreismeisterschaften als Kampfrichter und oder Riegenführer eingesetzt. Das traf 2024
1 x bei einer BM und bei KM 2 x zu.
Zurzeit haben von uns aktiven Übungsleitungen Drei einen Kampfrichterschein.
Auch bei Wettkämpfen starteten die Übungsleiterinnen, Trainer/innen
– Manuela Bente, Daniela Meihsies, Melanie Wendt, Johann Wagner –
wie beim Spendenlauf der Friedenskirche, beim Benefizlauf in Röderhof, beim Seeparklauf in Bad Gandersheim, beim Esel-Lauf und Silvesterlauf in Warzen.
Zu Einträgen in die Bestenliste des Kreises Hildesheim haben es 2024
01 Kind mit 03 Ergebnissen und 09 Jugendliche mit 48 Ergebnissen, zu Einträgen in die Bestenliste des Bezirkes Hannover
07 Jugendliche mit 16 Ergebnissen, zu Einträgen in die Bestenliste des Landes Niedersachsen 05 Jugendliche mit 09 Ergebnissen geschafft.
Das Sportabzeichen haben 2024 in der Kindergruppe II und der Jugendgruppe 15 Kinder, 17 Jugendliche und 05 Erwachsene abgelegt.
Die Kinder der Kindergruppe I legten alle im Mai das Minisportabzeichen ab.
Ein Dank geht für das Ausfüllen, Einreichen, Abholen beim KSB der Leistungskarten, der Sportabzeichen an Gabriele Holzhaus.
In den Sommerferien 2024 unterstützten wir, Gabriele Holzhaus, Melanie Wendt, Johann Wagner, wieder die Ferienpassaktion der Stadt Alfeld und nahmen an einem Donnerstagnachmittag das Sportabzeichen ab und an einem Dienstagnachmittag das Minisportabzeichen.
Das Sportabzeichen möchten auch alle Kinder und Jugendlichen 2025 wieder ablegen.
-Eine gemeinsame Faschingsfeier, eine gemeinsame Weihnachtsfeier und gemeinsames Eisessen stand 2024 für die Kinder wieder auf dem Programm und wurde von ihnen dankend angenommen.
-Zum Abschluss der Hallensaison 2023/2024, führten wir Trainer/innen an einem
Sonntagvormittag im April mit den Jugendlichen zwei Trainingseinheiten im
Olympiastützpunkt Hannover durch, das allen Teilnehmenden viel Spaß bereitet
hat und sie freuten sich sehr, auch einmal in so einer großen Halle trainieren zu
können.
-An dem Fest anlässlich des 100-jährigen Bestehens des TSV Warzen im Juni
beteiligten sich die Kinder und Jugendlichen beim Festumzug und stellten
2 Mannschaften bei der Rallye.
Wir Trainer/innen, Übungsleiterinnen, Kinder und Jugendliche möchten uns hiermit
beim Vorstand, bei den Mitgliedern des TSV Warzen, der Sparte der
Leichtathleten für die Unterstützung bei Projekten, wie Anschaffung von
Trainingsmaterial bedanken. Ohne diese Hilfe wären die Erfolge nicht zu erreichen.
Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei Martin Kirsch, für die Eingabe unserer
Berichte und Ergebnisse in die Homepage des TSV Warzen.
Für 2025 wünscht sich das Trainer- und Übungsleiterteam, zu dem Melanie Wendt,
Johann Wagner, Leon Bartsch, Daniela Meihsies, Manuela Bente, Gabriele
Holzhaus, gehören, dass die Kinder und Jugendlichen auch weiter so zahlreich am
Training teilnehmen und wir werden alle Anstrengungen unternehmen,
damit die Kinder und Jugendlichen Spaß und Freude am Training haben.
Bleibt bitte alle gesund.
Die Trainer/innen, Übungsleiterinnen der Sparte Leichtathletik